Dallas meets Berlin

30. Juni – 2. Juli 2025 | Philharmonie Berlin

Choral Bridges – Das Austauschprogramm für die ambitioniertesten Chöre der Welt

Der Dallas Symphony Chorus startet die Europa-Konzerttournee 2025 mit einem spektakulären Auftritt in der Philharmonie Berlin. Das gemeinsame Konzert mit dem CHORALSPACE Festivalchor präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Leonard Bernstein, Morten Lauridsen & Ola Gjeilo.

Ein inspirierendes Gemeinschaftsprojekt für Sängerinnen und Sänger aus aller Welt.

Dallas Symphony Chorus trifft CHORALSPACE Festivalchor
in der Philharmonie Berlin

Möchten Sie bei diesem einzigartigen Austauschprojekt dabei sein?

Das Projekt ist offen für Sängerinnen und Sänger, die sich individuell anmelden sowie für Chöre und Ensembles, die sich als komplettes Ensemble oder Teil eines Ensembles mitwirken können.

Anmeldungen sind jetzt geöffnet.
Hier sind alle Informationen für Ihre Mitwirkung.

Was wird gesungen?

Der Dallas Symphony Chorus wird Lux ​​Aeterna von Morten Lauridsen und Chichester Psalms von Leonard Bernstein aufführen. Der CHORALSPACE Festival Chorus wird die Sunrise Mass von Ola Gjeilo präsentieren. Beide Chöre werden gemeinsam das Abendlied von Joseph Rheinberger singen.

Auf dieser Website können Sie sich anmelden, um gemeinsam mit dem CHORALSPACE Festival Chorus die Sunrise Mass in der Philharmonie Berlin und das Abendlied mit beiden Chören aufzuführen.

Wer leitet das Projekt?

Die künstlerische Leitung des Projektes liegt bei Anthony Blake Clark für den Dallas Symphony Chorus und Simon Berg für den CHORALSPACE Festivalchor.

Wo finden die Proben und das Konzert statt?

Die Proben sind in der Luisenkirche terminiert.
Die Generalprobe und das Abschlusskonzert finden im großen Saal der Philharmonie Berlin statt.

Welche Kosten entstehen?

Die Teilnahmegebühr für das Festival beträgt 98,00 EUR pro Person.
Begleitpersonen (Zuhörer) wird eine ermäßigte Teilnahmegebühr von 55,00 EUR pro Person angeboten, die den Zugang zu alle, Proben und eine Eintrittskarte in der besten Ticketkategorie für das Konzert in der Philharmonie Berlin beinhaltet.
Begleitpersonen, Freunde und Fans die nur das Konzerte besuchen möchten, können in unserem Webshop Konzertkarten erwerben.

Dallas meets Berlin

Die spektakuläre Chorbegegnung in der Philharmonie Berlin

Singen Sie mit uns!

Der Projektablauf

30. Juni 2025

Chor- & Klavierprobe 1

14:00 – 16:00 Luisenkirche

Chor- & Klavierprobe 2

16:30 – 18:30 Luisenkirche

1. Juli 2025

Chor- & Klavierprobe 3

14:00 – 17:00 Luisenkirche

Tutti Probe

20:00 – 21:30 Luisenkirche

2. Juli 2025

Generalprobe

10:00 -13:00 Philharmonie Berlin

Einsingen

18:30 – 19:30 Matthäuskirche (Kulturforum)

Konzert „Dallas meets Berlin

20:00 – 22:00 Philharmonie Berlin

Mitwirkende & Künstlerische Leitung

Simon Berg (Dirigent CHORALSPACE Festivalchor)

Simon Berg entdeckte früh seine Liebe zur Musik und begann als Sänger in Kinderchören. Nach seiner Schulzeit am musischen Pestalozzi-Gymnasium in München studierte er Gesang und Klavier am Richard-Strauss-Konservatorium und war bis 1999 Kirchenmusiker der evangelisch-reformierten Gemeinde München. In Berlin wirkte er als Dirigent bei Der Glöckner von Notre Dame und als künstlerischer Assistent der EuropaChorAkademie. Zudem dirigierte er Konzerte mit renommierten Ensembles. Seit 2022 leitet er den St. Konrad Gospelchor und seit 2024 die gropies Berlin.

Anthony Blake Clark (Dirigent Dallas Symphony Chorus)

Anthony Blake Clark ist eine führende Stimme seiner Generation. Bei Baltimore Choral Arts ist Anthony Blake Clark seit 2017 Musikdirektor. Seine Arbeit mit BCAS wurde mit einem American Prize in Choral Conducting und einer zweiten Nominierung für das beste Community-Ensemble sowie dem Chorus America/ASCAP Alice Parker Award gewürdigt . Nachdem er in 2022 und 2023 drei von der Kritik gelobte Programme vorbereitet hatte, ernannte ihn Musikdirektor Fabio Luisi Clark zum Chordirektor des Dallas Symphony Chorus. Anthony Blake Clark ist außerdem künstlerischer Leiter der Bach-Vesper in NYC.

Dallas Symphony Chorus

Der Dallas Symphony Chorus ist einer der führenden Konzertchöre der Vereinigten Staaten und seit seiner Gründung ein fester Bestandteil der Musikszene in Dallas. Als offizieller Chor des Dallas Symphony Orchestra arbeitet der Chor regelmäßig mit erstklassigen Dirigenten und Solisten zusammen. Das Repertoire umfasst symphonische Meisterwerke, geistliche Musik und moderne Kompositionen. Mit seinem unverwechselbaren Klang begeistert der Chor sowohl das heimische Publikum in der Morton H. Meyerson Symphony Center als auch internationale Zuhörer. Neben regelmäßigen Auftritten unternimmt der Chor auch Tourneen und wirkt an renommierten Festivals mit.

CHORALSPACE Festivalchor

Mit vier Konzerten pro Jahr gehört der CHORALSPACE Festivalchor zum festen Bestandteil der Gastspielsaison in der Philharmonie Berlin.

Je nach Besetzung kommen zwischen 250 und 1.000 Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Welt zusammen, um Sternstunden internationaler Chormusik in einem der besten Konzertsäle der Welt zu präsentieren.

CHORALSPACE Festival Orchestra

Das CHORALSPACE Festival Orchestra – gegründet unter dem Namen Ensemble Crescere – ist das CHORALSPACE Projektorchester für chorsinfonische Aufführungen. Das Debüt in der Philharmonie Berlin gab das junge Ensemble im März 2022 mit den Coronation Anthems unter der Leitung von Simon Carrington. Es folgte ein Auftritt beim Choral Celebrations 2022 unter der Leitung von Elena Sharkova und beim CHORALSPACE Sommer Festival unter der Leitung von Simon Halsey. Die Leitung des Orchesters liegt in den Händen von Donka Miteva.


Singen Sie mit

Melden Sie sich noch heute an


Zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit mit Fragen oder Kommentaren zu kontaktieren.

Credits © 2025 CHORALSPACE . Parkviertelallee 53, 14089 Berlin . Powered by WP