Misatango in Berlin






4. – 7. April 2024 | Berlin, Deutschland
Das erste Projekt der Reihe CHORALSPACE PRODUCTIONS ist eine Zusammenarbeit mit dem Misatango Chor Festival Wien und bringt in der Philharmonie Berlin Martín Palmeris Misa a Buenos Aires. Das Projekt wird gemeinsam vom Komponisten selbst und von Saul Zaks, dem künstlerischen Leiter des SCL Festivals in Wien, geleitet. Das viertägige Projekt bringt Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Welt zusammen und gipfelt in der Aufführung von Palmeris Misatango und der Weltpremiere von „De Profundis“ in der Philharmonie am 7. April 2024.
Misatango (Misa a Buenos Aires)
„Misa a Buenos Aires“, auch bekannt als Misatango, wurde vom argentinischen Komponisten Martín Palmeri geschrieben. Das Chorwerk ist für Sopran_SolistIn, Bandoneón, Streicher, Klavier und gemischten SATB-Chor arrangiert. Misatango stellt eine gesungene römische Messe im Tango Stil dar.
Das Werk verdeutlicht Palmeris großartiges Talent, stilistische Merkmale des Tangos in seine Kompositionen zu integrieren. Der wunderbare Einsatz des Bandoneón, mal als Singstimme, dann wieder als Rhythmusinstrument, betont und akzentuiert die „Tango-Seele“ des Werkes. Mit ausgezeichneter melodischer Raffinesse mischt Palmeri die verschiedenen Klangfarben des Tangos und die verschiedenen Charakteristika der liturgischen Texte.
Konzertfolge
Weltpremiere des Stückes „De Profundis“ von Martin Palmeri
Ausgewählte Stücke einzelner Ensembles
Pause
Martín Palmeri: Misa a Buenos Aires
Ensemble Crescere
Das Ensemble Crescere ist CHORALSPACEs eigenes Orchester für chorsinfonische Projekte. Den Debüt in der Philharmonie Berlin gab das junge Ensemble im März 2022 mit den Coronation Anthems unter der Leitung von Simon Carrington. Im Juni 2023 wird das Ensemble „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms unter der Leitung von Simon Halsey in der Philharmonie Berlin aufführen.
Saul Zaks
Dirigent
Der angesehene und charismatische Dirigent Saul Zaks erhielt 2016 eine Grammy-Nominierung in der Kategorie „Bestes Tango-Album“ für die CD, die er mit Astor Piazzollas legendärem Quintett-Pianisten Pablo Ziegler aufgenommen hat. Zaks verbindet eine langjährige Freundschaft mit seinem argentinischem Landsmann Martin Palmeri. Aus einer langjährigen berufliche Zusammenarbeit der beiden entstand die Idee für ein Projekt, das die stilistisch authentischen Elemente argentinischer Chor- und Instrumentalmusik verbindet.
Projektablauf
und Teilnahmemöglichkeiten
Für weitere Informationen über den Projektablauf sowie Teilnahmemöglichkeiten, besuchen Sie bitte die Webseite des Misatango Festivals oder schreiben Sie eine E-Mail an das künstlerische Team unter info@misatango.com
Zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit mit Fragen oder Kommentaren zu kontaktieren.