25. – 28. Juni 2026 | Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Begeisterung beiderseits der Bühne – Das Festival für spektakuläre Chormusik
Das Berlin Loves You Festival lebt von der Interaktion zwischen Mitwirkenden und Publikum. Eine Liebesgeschichte, die bei jedem Konzert erneuert wird.
Wir präsentieren Chöre und Ensembles, die das Publikum zum Jubeln und Mitsingen bringen. Eine besondere Atmosphäre für die passioniertesten Chöre der Welt.
Soloshowcases und gemeinsames Repertoire
in einer der besten Konzertsäle der Welt
Wollen auch Sie Teil davon sein?
Das Festival ist für Chöre und Ensembles sowie individual Teilnehmende konzipiert.
Ob Sie ein lokaler Gemeindechor, ein A-cappella-Chor, ein Schul- oder Universitätschor, ein Gospelchor, ein Gesangverein oder ein Barbershop-Chor sind … wenn Sie das Publikum begeistern wollen, sind sie herzlich willkommen!
Anmeldungen sind jetzt geöffnet.
Hier sind alle Informationen für Ihre Mitwirkung.
Was wird gesungen?
Die Chöre bringen ein eigenes Repertoire mit und präsentieren diesen in verschiedenen Konzerten und in der Abschlussveranstaltung in der Philharmonie.
Die künstlerische Leitung des Festivals stellt 4 Stücke zusammen, die von allen Mitwirkenden am Berlin Loves You Festival gemeinsam geprobt und am Abschlusskonzert gesungen werden.
Diese Stücke sind:
Karl Jenkins: Adiemus (SATB Version)
Eriks Esenvalds: Only in Sleep
Indodana (arr. Michael Barrett & Ralf Schmitt)
You Raise Me Up (arr. Roger Emerson)
Die Broschüre mit den Noten stellen wir alle Mitwirkenden gedruckt zur Verfügung.
Wer leitet das Projekt?
Die künstlerische Leitung des Berlin Loves You Festivals liegt in den Händen von Jan Schumacher, Universitätsmusikdirektor und Honorarprofessor an der Goethe Universität in Frankfurt/Main, Künstlerischer Leiter der Frankfurter Singakademie und Dirigent der Camerata Musica Limburg.
Wo finden die Proben und das Konzert statt?
Die Proben sind in der Gustav Adolf Kirche in Berlin terminiert.
Die Konzerte im Rahmenprogramm finden in der Gustav-Adolf-Kirche und in der Matthäuskirche statt.
Die Generalprobe und das Abschlusskonzert finden im wunderschönen Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin statt.
Welche Kosten entstehen?
Die Teilnahmegebühr für das Festival beträgt 98,00 EUR pro Person.
Die Broschüre mit den Noten ist in diesem Preis inkludiert.
Begleitpersonen (Zuhörer) wird eine ermäßigte Teilnahmegebühr von 55,00 EUR pro Person angeboten, die den Zugang zu allen Workshops, Proben und eine Eintrittskarte in der besten Ticketkategorie für die Konzerte inklusive des Konzertes in der Philharmonie Berlin beinhaltet.
Begleitpersonen, Freund und Fans die nur die Konzerte besuchen möchten, können in unserem Webshop Konzertkarten erwerben.
Wo finde ich eine Unterkunft?
Für das Projekt haben wir einige Hotels in der Nähe der Philharmonie ausgesucht, die Sonderkonditionen für Mitwirkende anbieten. Sie finden die Angebote hier.
Berlin Loves You
Das Festival für spektakuläre Chormusik
Singen Sie mit uns!
Der Projektablauf
25. Juni 2026
Willkommenskonzert
18:00 Gustav-Adolf-Kirche
Eine wunderbare Gelegenheit für teilnehmende Ensembles sich vorzustellen und die anderen Ensembles kennenzulernen.
Probe Festivalchor
19:00 – 21:00 Gustav-Adolf-Kirche
Alle Mitwirkenden arbeiten an den gemeinsamen Stücken, die beim Abschlusskonzert in der Philharmonie aufgeführt werden.
Get-Together
21:00 Gustav-Adolf-Kirche
26. Juni 2026
Lunchkonzerte
13:00 Matthäuskirche (Kulturforum)
Konzert für ausgewählte Ensembles
Probe Festivalchor
17:00 – 19:00 Gustav-Adolf-Kirche
Alle Mitwirkenden arbeiten an den gemeinsamen Stücken, die beim Abschlusskonzert in der Philharmonie aufgeführt werden.
Late Night Concert
20:00 Gustav-Adolf-Kirche
Eine wunderbare Gelegenheit für teilnehmende Ensembles, ein 15-minütiges Programm der Wahl in der wunderschönen Gustav-Adolf-Kirche aufzuführen.
27. Juni 2026
Generalprobe
10:00 -13:00 Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Vorbereitungsprobe für das Konzert für die Soloshowcases und das gemeinsame Repertoire.
Abschlusskonzert Berlin Loves You
20:00 – 22:00 Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Der Höhepunkt eines fantastischen Wochenendes Solo-Showcases und gemeinsames Repertoire in der weltberühmten Philharmonie Berlin.
28. Juni 2026
SingGarten
10:00 – 12:00 Tiergarten Berlin
Offenes Singen in der beliebtesten Parkanlage der Stadt.
Künstlerische Leitung des Festivals
jan Schumacher (Dirigent)
Jan Schumacher (*1980) ist seit 2015 Universitätsmusikdirektor und Honorarprofessor an der Goethe Universität in Frankfurt/Main und darüber hinaus seit 2024 Künstlerischer Leiter der Frankfurter Singakademie und seit 1999 Dirigent der Camerata Musica Limburg.
Mit seinen Ensembles erarbeitet er ein breites Repertoire von Gregorianik bis zur Uraufführung oder Jazz, von sinfonischem Orchester bis Big Band und vokaler oder elektronischer Improvisation. Regelmäßige Aufnahmen für HR, SWR, ORF, RTÉ, EBU und Deutschlandradio sowie zahlreiche CD-Produktionen dokumentieren seine Arbeit. Camerata Musica Limburg ist darüber hinaus 1. Preisträger renommierter nationaler (Deutsches Chorfest, Deutscher Chorwettbewerb) und internationaler (Tours, Maasmechelen, Kaunas) Wettbewerbe und Gast bedeutender Musikfestivals (z.B. Schubertiade Schwarzenberg).
Viele Jahre war Jan Mitglied des Vorstandes und der Musikkommission der European Choral Association – Europa Cantat. Seit 2019 ist er Vorsitzender des Beirats Chor im Deutschen Musikrat und somit künstlerischer Leiter und Juryvorsitzender des Deutschen Chorwettbewerbs und seit 2020 einer der Vizepräsidenten der International Federation for Choral Music (IFCM).
Singen Sie mit
Melden Sie sich noch heute an
Zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit mit Fragen oder Kommentaren zu kontaktieren.