fbpx

Brahms Requiem @BerlinPhil

22. – 25. Juni 2023 | Berlin, Deutschland

Das große Finale…
Ein besonderes Highlight am 25. Juni, dem letzten Tag des CHORALSPACE Sommerfestivals 2023:
Die gemeinsame Aufführung von Brahms Requiem geleitet von Simon Halsey in der Philharmonie Berlin.

Innovative Chorprojekte
in Berlins schönsten Konzertorten

Die viertägige Probenphase bis zum Auftritt in der Philharmonie ist eine hervorragende Gelegenheit für die Teilnehmenden, sich kennenzulernen und schöne musikalische Momente zu erleben. Zusätzliche Showcases ausgewählter Ensembles sowie ein Rahmenprogramm mit Konzerten in einigen der schönsten Konzertorten Berlins schaffen ein einmaliges Festivalerlebnis für alle Beteiligten.

Johannes Brahms
Ein Deutsches Requiem, Op. 45

„Es ist ein ganz gewaltiges Stück, ergreift den ganzen Menschen in einer Weise, wie wenig anderes“
Clara Schumann

Was Clara Schumann so tief berührt hat, teilen Musiker und Liebhaber klassischer Musik auf der ganzen Welt: Brahms Requiem zählt seit seiner ersten vollständigen Aufführung 1868 in Bremen zu den Schlüsselwerken der Musikgeschichte. Der Rang des Werks resultiert aus seiner ungewöhnlich dichten musikalischen Struktur und der besonderen Textidee aus dem Alten und dem Neuen Testament so zusammengestellt, dass Trauer und Trost sinnfällig aufeinander bezogen werden. Brahms stellt den Chor ins Zentrum seines Werks, was es zu einer der meistgesungenen Oratorien sowohl von professionellen Chören als auch von enthusiastischen Amateurensembles gleichermaßen macht.

Simon Halsey
Dirigent

Simon Halsey nimmt eine einzigartige Stellung in der klassischen Musik ein. Er ist ein vertrauenswürdiger Berater für Chorarbeit für die weltbesten Dirigenten, Orchester und Chöre. Als Botschafter des Chorgesangs für Amateure jeden Alters, jeder Fähigkeit und jeden Hintergrunds hat er bahnbrechende Choraufführungen geleitet. Er machte das Singen zu einem zentralen Bestandteil der führenden Institutionen, mit denen er verbunden ist, und war maßgeblich daran beteiligt, das Niveau der chorsymphonischen Programme in ganz Europa zu verändern. Zusammen mit dem Rundfunkchor Berlin gewann Simon Halsey drei Grammy Awards, in den Jahren 2008, 2009 und 2011.

Vorbereitungsproben
von Chören in Berlin

Einige Chöre in Berlin bieten für Proben- und Einstudierungsmöglichkeiten an:
Der Konzertchor Friedenau unter der Leitung von Sergi Gili Solé nimmt mit 60 Mitwirkenden am Brahms-Projekt teil und bietet Vorbereitungsproben auch für Nicht-Mitglieder an. Der Probenplan und die Anmeldemöglichkeiten sind hier zu finden.

Auch die Lukas-Kantorei unter der Leitung von Gerd Rosinsky bietet Vorbereitungsproben für das Brahms-Projekt an. Nähere Informationen sind hier zu finden.

Projektablauf

22. JUNI 2023
16:00 – 19:00 Chor und Klavier Probe 1 (all Teilnehmenden)
21:00 – 22:30 Willkommenskonzert (Gastchöre)

23. JUNI 2023
14:00 – 16:00 Chor und Klavier Probe 2 (all Teilnehmenden)
17:00 – 19:00 Chor und Orchester Probe 3 (all Teilnehmenden)

24, JUNI 2023
14:00 – 17:00 Generalprobe in der Philharmonie Berlin
21:00 – 23:00 Konzert „Nacht der Chöre“

25. JUNI 2023
15:00 – 15:30 Stellprobe in der Philharmonie Berlin
16:00 – 18:00 Konzert in der Philharmonie Berlin

Kosten

Die Teilnahmegebühr für die viertägige Probenphase und das Konzert beträgt 95,00 EUR pro Person.
Begleitpersonen, Familienangehörigen, Freunden oder Kollegen wird eine ermäßigte Teilnahmegebühr von 55,00 EUR pro Person angeboten. Darin enthalten ist der Zugang zu allen Proben der Probenphase, zum Willkommenskonzert, Zum Konzert „Nacht der Chöre“ und eine Eintrittskarte in der besten Ticketkategorie für das Konzert in der Philharmonie Berlin.


Melden Sie sich jetzt an


Zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit mit Fragen oder Kommentaren zu kontaktieren.