Walking in Beauty Festival 2026

9. – 12. April 2026 | Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal

Ein Fest zeitgenössischer Chormusik

CHORALSPACE präsentiert die dritte Edition von WALKING IN BEAUTY – ein Festival, das sich ausschließlich der zeitgenössischen Chormusik widmet.

Die erste Veranstaltung im April 2023 fand unter der Leitung des lettischen Komponisten und Dirigenten Ēriks Ešenvalds statt. Die zweite Edition wurde vom norwegisch-amerikanischen Komponisten Ola Gjeilo geleitet.

Für die Fortsetzung der Veranstaltung freuen wir uns, einen anderen Star der internationalen Chorszene begrüßen zu dürfen: den britischen Komponisten Bob Chilcott.
Bob wird den Teilnehmenden des Festivals als Komponist, Chorleiter und Workshopleiter zur Seite stehen.

Sing mit Bob Chilcott
in einer der besten Konzertsäle der Welt

Wollen auch Sie Teil davon sein?

WALKING IN BEAUTY bietet sowohl individuellen Sänger:innen als auch Chören aus der ganzen Welt die Möglichkeit, nicht nur Werke von Bob Chilcott aufzuführen, sondern auch zeitgenössische Chormusik aus ihren Heimatländern mitzubringen und damit jungen Komponist:innen eine internationale Plattform in der Philharmonie Berlin zu bieten.

Anmeldungen sind jetzt geöffnet.
Hier sind alle Informationen für Ihre Mitwirkung.

Was wird gesungen?

Der Festivalchor besteht, wie bei allen CHORALSPACE-Projekten, aus teilnehmenden Chören und Ensembles sowie einzelnen Sängerinnen und Sängern aus aller Welt.

Die folgenden Werke wurden von Bob Chilcott für die Aufführung durch den Festivalchor ausgewählt:

Five Days that Changed the World (alle 5 Sätze)
Aesop’s Fables (alle 5 Sätze)
Londonderry Air
Die Noten sind über unsere Webseite oder im Fachhandel erhältlich.

Die Chöre bringen ein eigenes Repertoire mit und präsentieren diesen in verschiedenen Konzerten und in der Abschlussveranstaltung in der Philharmonie.

Wer leitet das Projekt?

Der Festivalchor des WALKING IN BEAUTY Festivals wird von Bob Chilcott dirigiert.

Wo finden die Proben und das Konzert statt?

Die Generalprobe und das Abschlusskonzert des Projektes finden im wunderschönen Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin statt und sind Teil des offiziellen Programms der Philharmonie.
Die Proben finden im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek Berlin (Potsdamer Str. 37, 10785 Berlin). Die Präsentationskonzerte sind in der Matthäuskirche (Matthäikirchplatz, 10785 Berlin) geplant.
Alle Orte sind in fußläufiger Entfernung zueinander.

Welche Kosten entstehen?

Die Teilnahmegebühr für das Projekt für alle Anmeldungen bis zum 21. Juli 2025 beträgt 98,00 EUR pro Person. Die Teilnahmegebühr für Anmeldungen ab dem 22. Juli 2025 beträgt 110,00 EUR pro Person.
Begleitpersonen (Zuhörer) wird eine ermäßigte Teilnahmegebühr von 55,00 EUR pro Person angeboten, die den Zugang zu allen Proben und Eintrittskarten in der besten Ticketkategorie für die Konzerte inklusive des Konzertes in der Philharmonie Berlin beinhaltet.
Begleitpersonen, Freund und Fans die nur die Konzerte besuchen möchten, können in unserem Webshop Konzertkarten erwerben.

Wo finde Ich eine Unterkunft?

Hotelangebote – Exklusiv für Mitwirkende

Für das Projekt haben wir einige Hotels in der Nähe der Philharmonie ausgesucht, die Sonderkonditionen für Mitwirkende anbieten. Sie finden die Angebote hier.

Walking in Beauty Festival 2026

Bob Chilcott, Komponist in Residence

Singen Sie mit uns!

Der Projektablauf

Donnerstag, 9. April 2026

Probe Festivalchor

15:00 – 17:30 Otto Braun Saal
Alle Mitwirkenden arbeiten mit Bob Chilcott an den gemeinsamen Stücken, die beim Abschlusskonzert in der Philharmonie aufgeführt werden.

Willkommenskonzert

20:00 – 22:00 Matthäuskirche
Eine wunderbare Gelegenheit für teilnehmende Ensembles sich vorzustellen und die anderen Ensembles kennenzulernen.

Freitag, 10. April 2026

Workshop mit Bob Chilcott

10:00 – 13:00 Otto Braun Saal
Bob Chilcott wird den Teilnehmern des Festivals einige seiner neuen Kompositionen vorstellen.

Probe Festivalchor

15:00 – 17:30 Otto Braun Saal
Alle Mitwirkenden arbeiten mit Bob Chilcott an den gemeinsamen Stücken, die beim Abschlusskonzert in der Philharmonie aufgeführt werden.

Präsentationskonzert 1

20:00 – 22:00 Matthäuskirche
Eine Auswahl der teilnehmenden Ensembles wird ein 20-minütiges Programm ihrer Wahl in der wunderschönen Matthäuskirche aufführen.

Samstag, 11. April 2026

Probe Festivalchor

10:00 – 12:30 Otto Braun Saal
Alle Mitwirkenden arbeiten mit Bob Chilcott an den gemeinsamen Stücken, die beim Abschlusskonzert in der Philharmonie aufgeführt werden.

Präsentationskonzert 2

16:00 – 18:00 Matthäuskirche
Eine Auswahl der teilnehmenden Ensembles wird ein 20-minütiges Programm ihrer Wahl in der wunderschönen Matthäuskirche aufführen.

Präsentationskonzert 3

20:00 – 22:00 Matthäuskirche
Eine Auswahl der teilnehmenden Ensembles wird ein 20-minütiges Programm ihrer Wahl in der wunderschönen Matthäuskirche aufführen.

Sonntag, 12. April 2026

Generalprobe

9:30 – 12:30 Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Vorbereitungsprobe für das Konzert für die Soloshowcases und das gemeinsame Repertoire.

Abschlusskonzert
Walking in Beauty Festival 2026

20:00 – 22:00 Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Der Höhepunkt des Festivals mit Solo-Showcases und gemeinsames Repertoire in der weltberühmten Philharmonie Berlin.

Get-Together

22:00 Lokalität tbd
Gemeinsam feiern wir die dritte Ausgabe des Walking in Beauty Festival.

Künstlerische Leitung des Festivals

Bob Chilcott (Komponist & Dirigent)

Bob Chilcott ist einer der weltweit am häufigsten aufgeführten Komponisten und Arrangeure von Chormusik. Sein kompositorisches Schaffen spiegelt seinen breiten Geschmack in Bezug auf Musikstile und sein Engagement wider, Musik zu schreiben, die sowohl singbar als auch kommunikativ ist. Er hat sich fast sein ganzes Leben lang mit Chormusik beschäftigt. Er war Chorsänger und dann Chorstipendiat im Chor des King’s College in Cambridge und Mitglied der britischen Gesangsgruppe The King’s Singers, für die er zahlreiche populäre Arrangements bekannter Lieder aller Genres schuf. Er ist nicht nur hauptberuflich als Komponist tätig, sondern auch ein hochgelobter Chorleiter. Ihm wurde die Ehre zuteil, viele Chöre auf der ganzen Welt zu dirigieren. Er ist Erster Gastdirigent der BBC Singers und wurde 2019 zum Ersten Dirigenten der Birmingham University Singers ernannt. Seine Musik wurde von zahlreichen Chören und Gruppen aufgenommen, darunter The King’s Singers, Tenebrae und The BBC Singers.


Singen Sie mit

Melden Sie sich noch heute an


Zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit mit Fragen oder Kommentaren zu kontaktieren.

Credits © 2025 CHORALSPACE . Parkviertelallee 53, 14089 Berlin . Powered by WP